Betriebswirt/in (VWA)
Lernziele
Der generalistische Studiengang eröffnet breite Möglichkeiten, in Managementpositionen aufzusteigen. Um die vielfältigen Wechselwirkungen der verschiedenen Bereiche einer Unternehmung einschätzen zu können, braucht das Management Generalisten, die umfassende Kenntnisse im Bereich der Wirtschaftswissenschaften und in den relevanten Bereichen der Rechtswissenschaften vorweisen können und die zudem gesamtwirtschaftliche Entwicklungen einschätzen können.
Gleichzeitig bietet das Studienangebot Raum für Spezialisierungen, die auf dem Zeugnis ausgewiesen werden können. Folgende Spezialisierungsrichtungen sind möglich:
Zulassungsanforderungen
Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft, Technik, Gesundheits- und Sozialwesen sowie der öffentlichen Verwaltung:
- Kaufleute und kaufmännische Angestellte
- Fachkaufleute, Fachwirte, Industrie- und Handwerksmeister, Techniker
- Absolventen von Hochschulen und Berufsakademien
- sonstige in der Wirtschaft Tätige - gleich ob selbstständig oder unselbstständig -, die eine staatlich anerkannte Fachprüfung auf ihrem Berufsgebiet abgelegt haben
- Angestellte und Beamte im Öffentlichen Dienst
- Sonderzulassungen auf Anfrage
Abitur ist nicht erforderich.
Dauer, Beginn
Das Studium dauert sechs Semester. Ein neuer Studiengang beginnt jeweils Anfang Oktober.
Gebühren
Die Semestergebühren betragen EUR 650,-.
Die Anmeldegebühr im 1. Semester beträgt EUR 25,-.
Die Prüfungsgebühr für die Abschlussprüfung (Thesis) im 6. Semester beträgt EUR 300,-.
Anmeldung
Bei Interesse melden Sie sich mit dem entsprechenden Anmeldeformular an. Die Formulare finden Sie im Downloadbereich. Alternativ können Sie sich online anmelden.
Der Studiengang beginnt in jedem Jahr zum 01.10.
Ihre Ansprechpartner
Karin Grob
Telefon: 0551 400-4570
E-Mail senden

Dagmar Wittig
Telefon: 0551 400-4570
E-Mail senden

Jens Schmidt
Telefon: 0551 400-4570
E-Mail senden

Kontakt
VWA und Berufsakademie Göttingen
Telefon: 0551 4004570
Telefax: 0551 400624570
E-Mail: info@vwa-goettingen.de