Betriebswirt/in (VWA)
Schwerpunkt Marketing
Inhalte
- Marketing-Management - Fallstudienseminar
- Marketing-Mix
- Konsumentenverhalten
- Marktforschung und Strategisches Marketing
- Produkt- und Markenpolitik
- Kommunikationspolitik und Online-Marketing
- Preis- und Distributionspolitik
- Investitionsgüter- und Dienstleistungsmarketing
Bedarfslage
Weltwirtschaftliche, volkswirtschaftliche und machtbezogene Veränderungen bringen immer höhere Anforderungen an Fachkräfte und Führungskräfte im Marketing mit sich. Marketing muss sich immer mehr zur konsequenten, professionellen Marktorientierung entwickeln! Dies gilt insbesondere in Krisenzeiten, denn gerade in solchen Zeiten kommt es auf das Gespür für neue Marktchancen und deren professionelle Nutzung besonders an.
Lernziele
In den Marketing-Modulen werden Sie zur Expertin oder zum Experten in Sachen "Marktchancenwahrnehmung“ ausgebildet. Die Absolventen sind in der Lage, Marktchancen zu erkennen und richtig einzuschätzen und dann auch professionell zu nutzen – durch das strategisch richtige Auftreten auf den Märkten und dem optimierten Einsatz aller marktpolitischen Instrumente. Als Absolventin oder Absolvent werden Sie nicht nur als Fachkraft und Spezialist, sondern auch als Führungskraft Ihren Weg gehen und Ihren persönlichen Erfolg realisieren. Das Studium an der VWA vermittelt nicht nur Marketing-Know-how, sondern auch all jene Fertigkeiten, die das lebenslange Lernen ermöglichen.
Anmeldung
Bei Interesse melden Sie sich mit dem entsprechende Anmeldeformular an. Die Formulare finden Sie im Downloadbereich. Alternativ können Sie sich online anmelden.Der Studiengang beginnt in jedem Jahr zum 01.10.
Ihre Ansprechpartner
Karin Grob
Telefon: 0551 400-4570
E-Mail senden

Dagmar Wittig
Telefon: 0551 400-4570
E-Mail senden

Jens Schmidt
Telefon: 0551 400-4570
E-Mail senden

Kontakt
VWA und Berufsakademie Göttingen
Telefon: 0551 4004570
Telefax: 0551 400624570
E-Mail: info@vwa-goettingen.de