An der VWA und BA Göttingen findet ein mehrstufiges Qualitätssicherungssystem konsequente Anwendung.
1. Genehmigung und Akkreditierung
Die Bachelor-Studiengänge "Business Administration" und "Health Care Management" wurden von der Zentralen Akkreditierungs- und Evaluationsagentur Hannover akkreditiert und vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur genehmigt.
Die Studiengänge an der VWA werden vom Bundesverband der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien genehmigt. Die Studien- und Prüfungsordnungen entsprechen den Vorgaben der Rahmenstudien- und -prüfungsordnung. Außerdem werden die Qualitätskriterien des Bundesverbandes eingehalten.
2. Evaluation
Die VWA und Berufsakademie Göttingen hat sich eine umfassende Evaluationsordnung gegeben.
In jedem Semester werden die Veranstaltungen von den Studierenden bewertet. Diese Evaluation erfolgt online. Die Dozenten erhalten so zeitnah wertvolle Hinweise für die Verbesserung ihrer Lehre. Die kumulierten Werte können Sie im nachfolgenden Evaluationsbericht einsehen:
Evaluationsbericht: Soziale Arbeit vom 18.12.2020
Evaluationsbericht: Business Administration vom 16.12.2020
Bei Bewertungen von Lehrveranstaltungen, die von den Durchschnittswerten um eine Bewertungsstufe zur negativen Seite abweichen, vereinbart die Studienleitung mit dem Dozenten Maßnahmen zur Verbesserung.
Die Berufsakademie Göttingen wird zusätzlich gemäß § 5 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes in angemessenen Abständen durch unabhängige, wissenschaftsnahe Einrichtungen extern evaluiert.
3. Absolventen-Verbleibuntersuchungen
Bei der Absolventen-Verbleibuntersuchung wird - salopp gesprochen - geprüft, ob die Absolventen in den Etagen ankommen, für die sie ausgebildet worden sind. Ein Jahr nach der erfolgreichen Beendigung des Studiums werden die Absolventen unter anderem zu ihrer aktuellen Funktion und ihrem Jahresgehalt befragt. Außerdem werden sie um eine rückblickende Beurteilung des Studiums gebeten.
Die Befragungsergebnisse von den Absolventen der Berufsakademie finden Sie im oben genannten Evaluationsbericht.
Im Mai und Juni 2015 wurden die VWA/BA-Absolventen der Prüfungsjahrgänge 2010 bis 2014 online zur persönlichen, beruflichen Entwicklung und Zufriedenheit mit dem VWA/BA-Studium von der unabhängigen Agentur blubbsoft befragt:
- Ein Studium an einer VWA/BA ist nach wie vor hoch angesehen.
- Besonders geschätzt wurden von den Absolventen das wirtschaftliche Niveau und die Praxisorientierung der Studieninhalte, die Qualität der Dozenten und der Studienbetreuung sowie das Preis-Leistung-Verhältnis.
- Circa zwei Drittel der Befragten gelang der berufliche Karrieresprung in ihrem Unternehmen.
- Ein VWA-Studium eröffnete den Absolventen neue berufliche Perspektiven. Sie erreichten eine neue Position, ein höheres Gehalt oder haben mehr Verantwortung erhalten.
- Das VWA-Studienangebot wird von Bildungsinteressierten jeden Alters in Anspruch genommen. Rund 48 % der Absolventen sind jünger als 30 Jahre; 52 % sind älter.
Vollständiger Bericht der Absolventenbefragung 2015
Artikel zum Thema Qualitätsmanagement von Jens Schmidt, Geschäftsführer der VWA und BA Göttingen